Ganganalyse für die Rettungshundestaffel Miesbach
Nach dem erfolgreichen und lehrreichen Tag der Ganganalyse mit den Hunden der Rettungshundestaffel Garmisch, freuen wir uns auf die Fortsetzung dieses besonderen Projekts. An diesem Tag haben wir die Gelegenheit bekommen, noch tiefere Einblicke in die körperliche Belastung der Rettungshunde zu gewinnen und deren Bewegungsabläufe genauer zu analysieren.
Das Zebris Laufband, ermöglicht eine präzise Betrachtung der Gangart und des Gleichgewichts. Durch die integrierten Sensoren können wir das Bewegungsprofil des Hundes in der Abrollphase genau erfassen und so Optimierungspotenzial erkennen. Aber nicht nur die Gesundheit der Hunde wird so gefördert – auch die Trainer und Helfer können von den Erkenntnissen profitieren, um das Training noch gezielter und effektiver zu gestalten.
Die genaue Beobachtung der Gangart, insbesondere bei Hunden, die regelmäßig im Training sind, hilft mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Oft zeigt sich ein Problem nicht sofort im sichtbaren Verhalten des Tieres, sondern erst in den feinen Details der Bewegung. Hier können die Erkenntnisse der Ganganalyse ein wertvolles Hilfsmittel sein, um mögliche Belastungen oder Fehlstellungen zu erkennen und in das Training zu integrieren.
Eine Frage die wir uns im HTZ immer wieder stellen: Bestehen Parallelen zwischen der Gangart von Rettungshunden und anderen sportlich geführten Hunden? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, freuen wir uns über die enge Zusammenarbeit mit der Rettungshundestaffel. Schritt für Schritt nähern wir uns der Antwort und integrieren das gewonnene Wissen direkt in unsere physiotherapeutischen Behandlungen.
Unser Ziel ist es die Rettungshundestaffeln nicht nur mit Hilfe von Ganganalysen zu unterstützen, sondern auch durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit und freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit.



