Ganganalyse – Zebris Laufband
In nur wenigen Minuten erhalten Sie eine vollständige Befundung des Gangbildes Ihres Hundes!
Das Zebris Laufband ermöglicht eine detaillierte Analyse des Bewegungsapparates. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein gewöhnliches Laufband, doch im Inneren verbirgt sich modernste Technik. Ausgestattet mit Drucksensoren, können wir präzise Daten erfassen und eine genaue Dokumentation des Gangbildes erstellen.
Folgende Parameter werden erfasst:
- Bewegungsprofil
- Schwerpunkt und Symmetrie
- Schrittlängen
- Druckverteilung der Pfoten
- Länge des Gangzyklus
- Stand- und Gangphase
- Abrollphase
- Geschwindigkeit



Rund um das Laufband sind Kameras positioniert, die das Gangbild visuell erfassen, sodass wir auch nach der Analyse das Bewegungsbild nachvollziehen können.
Durch die Kombination der Kameras und Drucksensoren sind wir in der Lage, Lahmheiten unbekannter Ursache besser zu lokalisieren oder kleinste Gangstörungen zu erkennen, die mit bloßem Auge noch nicht sichtbar sind. Diese präzisen Ergebnisse werden in einem ausführlichen Report dokumentiert, der alle erfassten Daten und Werte aufzeigt.
Für Therapeuten ist dies ein unschätzbares Tool, um der Ursache von Problemen noch näher zu kommen und gezielt am Ursprung anzusetzen, um eine optimale Behandlung zu ermöglichen.
Die frühzeitige Erkennung von Veränderungen im Gangbild hilft, Verletzungen vorzubeugen, indem das Training und die Belastung optimal angepasst werden. Nach einer Verletzung kann die Ganganalyse den Fortschritt überwachen und die Rückkehr in den Sport oder den Alltag unterstützen.
Verlaufskontrollen zeigen Veränderungen und Verbesserungen im Gangbild auf. Darüber hinaus können die Messergebnisse verschiedener Untersuchungen im Report miteinander verglichen werden, um den Therapieverlauf genau zu überwachen.
Hunde jeden Alters, ob sportlich geführt oder nicht, profitieren von einer Ganganalyse. Basierend auf den Ergebnissen kann ein individueller Trainingsplan erstellt und angepasst werden. So kann gezielt an den Schwächen gearbeitet und die Leistung gesteigert werden. Eine längere Gesunderhaltung des Hundes wird gefördert.