Akupunktur für Hunde
Das Wort Akupunktur stammt aus dem Lateinischen: „acus“ bedeutet Nadel, „punctura“ steht für das Stechen. Diese bewährte Behandlungsmethode hat ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und kommt heute auch erfolgreich in der Tiertherapie zum Einsatz. Akupunktur für Hunde kann Schmerzen lindern, den Energiefluss im Körper regulieren und die Selbstheilung aktivieren.
In der tiergestützten Therapie unterscheidet man zwei zentrale Anwendungsformen: Dry Needling und Akupunktur nach TCM. Beide Methoden bieten wirkungsvolle Ansätze, die individuell auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt werden.
Dry Needling – gezielte Hilfe bei Muskelverspannungen
Dry Needling konzentriert sich auf sogenannte myofasziale Triggerpunkte – also schmerzhafte Muskelverhärtungen, die Bewegungen einschränken und Beschwerden verursachen können. Der Therapeut setzt die Nadeln gezielt an diesen Punkten an, um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu steigern und die Muskulatur zu entspannen.

Diese Technik eignet sich besonders bei chronischen Beschwerden oder nach Überlastungen. Viele Hunde zeigen bereits nach wenigen Behandlungen spürbare Verbesserungen in ihrer Beweglichkeit und ein entspannteres Verhalten.
Akupunktur nach TCM – energetisches Gleichgewicht wiederherstellen
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zirkuliert eine Lebensenergie, das sogenannte „Qi“, durch definierte Bahnen im Körper – die Meridiane. Beschwerden entstehen laut TCM, wenn der Energiefluss gestört ist. Durch das gezielte Setzen von Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten auf den Meridianen kann der Therapeut Blockaden lösen und die Balance im Körper wiederherstellen. Diese Form der Akupunktur für Hunde wirkt ganzheitlich und berücksichtigt sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte der Gesundheit.
Individuell abgestimmte Therapie für jedes Tier
Akupunktur eignet sich bei vielen gesundheitlichen Problemen – etwa bei Schmerzen im Bewegungsapparat, bei chronischen Erkrankungen, nach Operationen oder zur Unterstützung der Regeneration. Unsere Therapeutinnen wählen die Methode und die Behandlungsstrategie individuell für jeden Hund aus. Dabei achten sie auf das aktuelle Beschwerdebild, die Konstitution und das Verhalten des Tieres.
In vielen Fällen lassen sich Dry Needling und Akupunktur nach TCM auch kombinieren. So entsteht eine umfassende Therapie, die körperliche Blockaden löst, Schmerzen reduziert und das Wohlbefinden stärkt – sanft, effektiv und exakt auf den Hund abgestimmt.

